Obmann:
Rolf Linnemeier
In der Gruppe West sind 15 Mitglieder.
(Stand 01.01.2023)
Die Frühjahrsversammlung der Gruppe West am 25. April im Drostenhof in Oelde fällt aus.
Bleibt gesund.
Rolf Linnemeier
-Obmann-
Zur diesjährigen Herbstversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung am 12. Okt. waren 8 Gruppenmitglieder und 1 Gast erschienen.
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Gruppenobmann Rolf Linnemeier wurden die einzelnen TOP „abgearbeitet“.
Für die an dem 14. Dez. geplante Gruppenschau im Drostenhof in Oelde musste kurzfristig ein anderer Ort und Termin gefunden werden.
Nun ist unsere Gruppenschau am 23./24. Nov. in der Ostwestfalenhalle in Kaunitz. Hier bestand noch die Möglichkeit sich der an diesem Termin stattfindenden Ortsschau anzuschließen.
Weiter TOP waren die VDT-Schau in Leipzig, die Bundessiegerschau in Hannover und die Hauptclubschau in Barchfeld.
Nach dem Mittagessen ging es dann zu unseren mitgebrachten Jungtieren, die vom SR Rolf Linnemeier besprochen wurden.
5 Gruppenmitglieder hatten insgesamt 32 Jungtiere in 7 Farbenschlägen mitgebracht.
Anschließend wurden die Käfige unter Mithilfe von allen abgebaut und ins Käfiglager gebracht.
Danke im Namen der Gruppe West an Gerd Voß und Bernhard Beitelhoff, die für die Getränke und das leckere Mittagessen gesorgt hatten.
Rolf Linnemeier
Zur Frühjahrsversammlung am 27. April, im Drostenhof in Oelde, waren 7 Gruppenmitglieder erschienen.
Nach langjähriger Tätigkeit als Obmann der Gruppe West wurde Dr. Werner Scheck durch den in Barchfeld nicht mehr kandidierenden, 1. Vorsitzenden des Clubs Rolf Linnemeier als Gruppenobmann abgelöst.
TERMINE:
Die diesjährige Jungtierbesprechung findet am 12. Oktober im Drostenhof in Oelde statt.
Die Gruppenschau ist am 14. Dezember im Drostenhof in Oelde.
Rolf Linnemeier
Bernhard Bruland errang auf der Jubiläumsrassetaubenschau (Fünfzig Jahre) in
Löhne, das Jubiläumsband auf einen schönen blauen Tauber mit der Note
vorzüglich. Zuzüglich errang Bernhard noch den großen Pokal.
Wir vom Ravensberger Taubenclub sagen herzlichen Glückwunsch.
Das Bild zeigt Bernhard Bruland mit den ersten Vorsitzenden Lars Chimento
bei der Übergabe.
Weiterhin haben folgende Zuchtfreunde dort ausgestellt: Dr.Werner Scheck, Antonius Heckemeier, Bernhard Bruland und Norbert Masjosthusmann.
Norbert Masjosthusmann
Zur Frühjahrsversammlung am 21. April 2018 waren insgesamt 9 Gruppenmitglieder erschienen. Zwei weitere Gruppenmitglieder hatten sich entschuldigen lassen.
Themen der Versammlung waren unter anderem ein Rückblick auf die Gruppenschau in Lübbecke und die Jubiläumshauptclubschau in Pfarrkirchen.
Zum Ende der Versammlung berichteten die Züchter über ihren bisherigen Zuchtverlauf.
Termine:
Die Gruppenschau der Gruppe West findet nur am Samstag, den 22. Dezember 2018 im „Drostenhof“ in Oelde statt.
Die Jungtierbesprechung ist, wie im vergangenen Jahr schon beschlossen,
am 06. Oktober im „Drostenhof“ in Oelde.
Rolf Coßmann
Bericht von der Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung der Gruppe West am 07. Okt. 2017 in der Kleintierzuchtanlage in Verl.
Ab 10.00 Uhr konnten die 9 angereisten Gruppenmitglieder die mitgebrachten 40 Englischen Zwergkröpfer in die Käfige einsetzten.
Von 11.25 Uhr bis um 13.00 Uhr fand die Versammlung statt.
Themen der Versammlung waren unsere Gruppenschau am 6./7. Jan. 2018 in Lübbecke, die VDTSchau in Leipzig, wo 2 Mitglieder der Gruppe West ausstellen werden, und die Bundessiegerschau in Erfurt, sowie unsere Jubiläumshauptclubschau in Pfarrkirchen.
Für die JHCS kann man sich ja mittlerweile die Ausstellungspapiere herunterladen, aber aus der Versammlung wurden Stimmen laut, dass es wegen der fehlenden Hotelliste zur Zeit eine gewisse Planungsunsicherheit gebe.
Unter Punkt verschiedenes wurde nochmals das Thema Engländer-Journal thematisiert.
Zum Ende der Versammlung erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen, um in einer Gedenkminute des Ende August verstorbenen Gruppenmitglieds Manfred Schlingmann zu gedenken.
Nachdem man sich beim Mittagessen gestärkt hatte, ging es bei regnerischem Wetter von 14.00 Uhr bis 15.20 Uhr mit der Jungtierbesprechung durch den PR Marcus Drewes und den SR Rolf Coßmann weiter.
Präsentiert wurden Jungtiere in folgenden Farbenschlägen:
Schwarz-geherzt, blau-geherzt, dominant rot-geherzt, dominant gelb-geherzt, braunfahl-geherzt, rotfahl-geherzt, gelbfahl-geherzt, sowie in der AOC-Klasse in strawberry-geherzt und braun-geherzt.
Die jeweiligen Farbenschläge wurden abwechselnd von den PR besprochen.
Hier beteiligten sich Züchter und Gruppenmitglieder rege und diskutierten viel miteinander über die jeweiligen Jungtiere.
Zum Ende der Jungtierbesprechung blieb festzuhalten, dass einige sehr schöne Tiere gezeigt wurden, die in der kommenden Ausstellungssaison wohl ihren Weg machen werden.
Rolf Coßmann
Bericht von der Gruppenschau der Gruppe West der Englischen Groß und Zwergkröpfer.
Da die Gruppenschau in Herford auf Grund der Vogelgrippe abgesagt wurde, konnten wir kurzfristig auf der Revierschau in Dortmund unsere Sonderschau durchführen. Wir möchten uns ganz herzlich beim ersten Vorsitzenden Harald Köhnemann und seinem Team von“ Rote Erde“ für die bestens organisierte Schau bedanken. Unser Wunsch Markus Drewes als Preisrichter einzusetzen wurde gern zugestimmt.
Es wurden 14 Großkröpfer und 100 Zwergkröpfer in 9 verschiedenen Farbschlägen gemeldet. Leider blieben einige Käfige auf Grund der Vogelgrippe leer. Den hohen Zuchtstand dokumentieren 3 mal die Note vorzüglich und 9 mal die Note hervorragend.
Die höchst Note vorzüglich errangen B. Reckers auf Großkröpfer dominant rotgeherzt, U. Egbers auf Zwergkröpfer dominant gelbgeherzt und N. Masjosthusmann auf Zwergkröpfer schwarzgeherzt.
Die erstklassige schwarzgeherzte Alttäubin von N. Masjosthusmann wurde zum Champion der Kropftauben gewählt. Es ist die bekannte Clubsiegertäubin von Herford. Gemeinsam mit den Siegern der Brieftaubenfreunde wurde am Sonntag erstmalig auch die Sieger/Champion der 7. Revierschau vor Publikum geehrt.
Die Note hervorragend erhielten folgende Züchter:
Großkröpfer: B. Reckers (dominant rotgeh.)
Zwergkröpfer: H. Lubbers (schwarzgeh. & braunfahlgeh.), B. Bruland (blaugeh.), N. Masjosthusmann (2 mal dominant rotgeh. & strawberrygeh.), U. Egbers (dominant gelbgeh.) und A. Heckemeier (rotfahlgeh.)
Herzlichem Glückwunsch allen Erringern.
Sehr erfreulich war, dass die Note u gar nicht und die Note b nur einmal vergeben wurde.
Da unser Ehrenvorsitzender Gerd Voss auf der VDT-Schau in Erfurt zum Meister der Rassetaubenzucht ernannt wurde, aber krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, bat die Gruppe West um unseren Obmann Dr. Werner Scheck, Harald Köhnemann die Ehrung im feierlichen Rahmen besonders zu würdigen. Wir sind Harald Köhnemann sehr dankbar, für die ausführlichen und aufrichtigen Worte die er für unseren Ehrenvorsitzenden Gerd Voss fand.
Hier in der sehr schönen Dortmunder Westfalenhalle fanden wir optimale Ausstellungsbedingungen vor.
Abschließend möchten wir uns auch beim Ausstellungsleiter Marc Brinkwirth und seinem Team“ Rote Erde“ für die kurzfristige Durchführung der Gruppenschau noch einmal ganz herzlich bedanken.
Norbert Masjosthusmann
Heute 01.10.2016 hatten wir unsere Herbsttagung mit Jungtier Besprechung von der Gruppe West.
Es waren 11 Mitglieder nach Oelde gekommen.
Leider waren aus verschiedenen Gründen Abmeldungen.
Die 11 Mitglieder hatten circa 70 Tiere mitgebracht.
Große in Rot. Zwerge in Schwarz, Rot, Gelb, Blau, Rotfahl, Gelbfahl, Braunfahl und Erdbeerfarbig.
In jedem Farbschlag sind Tiere zu finden, die sich gut präsentieren können auf unserer HCC in Osthofen.
Grüße von Henk Lubbers
Auf Wunsch von Christel Amenda, soll der Nachlass aus über 50 Jahre aktiver und erfolgreicher Zucht
von Englischen Zwergkröpfern dem Taubenmuseum in Nürnberg überlassen werden.
Es handelt sich hierbei um viele wertvolle und seltene Sachen wie Bilder, Urkunden usw.
Etwas besonderes aber dürften die im Bild dargestellten Kröpfer sein.
Dreimal verdienter Lohn über jeweils 5 Jahre für züchterisch überragende Leistungen.
Christel Amenda ist der festen Überzeugung, das Ihr handeln auch ganz sicher
im Sinne von Helmuth ist.
Wenn alles klappt, werden die Sachen am Karfreitag dem Museum übergeben.
i. A. Christel Amenda
Am Freitag, den 29. Januar 2016 findet um 11.00 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofes Hassel- Oberfeldingen, Hasseler Str. 100 die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung statt.
Ein kurzer Nachruf von der Gruppe West:
Helmuth Amenda züchtete seit 1962 die Englischen Zwergkröpfer in rotgeherzt und später dann in blaugeherzt, die er in höchster Qualität bis kurz vor seinem Tod gezüchtet hat. Dem Club der Züchter Englischer Kröpfer und Zwergkröpfer trat er 1965 bei. Als Schatzmeister und Zuchtwart engagierte er sich über 20 Jahre im Clubvorstand mit Sachverstand und Einfühlungsvermögen. Als Preisrichter für unsere Tauben war er stets ein gern gesehener Fachmann auf allen führenden Schauen. Mit seinen blaugeherzten Zwergkröpfern errang Helmuth alles was zu erringen war. Siegerbänder, das Blaue Band, VDT-Ehrenbänder und dreimal das begehrte Clubsieger-Band und zweimal siegte er im Wettbewerb um den „Goldenen Kröpfer“. Viele Deutsche Meistertitel, Siegerbänder, Ehrenbänder und Clubbänder hat er mit den blaugeherzten Zwergkröpfern errungen. Aus seiner Feder stammen Schauberichte in den Fachzeitungen von den Nationalen, VDT-Schauen und Hauptclubschauen. Dass bei solch einem aktiven Zuchtfreund Ehrungen nicht ausgeblieben sind, versteht sich von selbst. So wurde er mit allen Ehrungen, die unsere Organisation zu vergeben hat, ausgezeichnet. Meister des LV-Westfalen/Lippe, der VDT ernannte ihn zum Meister der Rassetaubenzucht und letztendlich Bundes-Ehrenmeister des BDRG. Auch im Club der Züchter Engl. Kröpfer und Zwergkröpfer wurde Helmuth zum Meister und zum Ehrenmitglied ernannt.
Foto: Horst Bartels
Detmold, den 27.04.2015
Am 25. April fand unsere Frühjahrsversammlung mit 10 angereisten Gruppenmitgliedern von 11.20 bis 15.30 Uhr im „Drostenhof“ in Oelde statt.
Gruppenobmann Dr. Werner Scheck lies die vergangene Ausstellungssaison noch einmal Revue passieren. Themen waren unsere Gruppenschau in Bocholt, die VDT-Schau in Ulm, die Bundessiegerschau in Leipzig und die HCS in Emden.
Am 21./22. Nov. diesen Jahres wird von der Gruppe eine Gruppen-/Werbeschau der Kreisschau in Ahlen/Dolberg angeschlossen.
Hauptthema war aber die von unserer Gruppe in den Herforder Züchterstuben in Herford auszurichtende HCS. Das Standgeld wird 7,50€ betragen. Verpflichtet werden sollen 3 Sonderrichter und 5 Allgemeinrichter.
Die diesjährige Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung findet am 10. Okt. im „Drostenhof“ in Oelde statt.
Manfred Amenda teilte der Versammlung mit, dass er zu sofort aus gesundheitlichen Gründen sein Zucht aufgibt.
Bei Kaffee und Kuchen wurde dann noch über den bisherigen Zuchtverlauf berichtet.
Dank an das „Oelder Team“ für die ausgezeichnete Bewirtung und Verköstigung im Namen der Gruppe West.
Rolf Coßmann
Fotos von Masjosthusmann und Coßmann.
Detmold, den 14.10.2013
Bericht von der Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung der Gruppe West
Der Einladung zur Herbstversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung am Samstag, den 12. Oktober waren insgesamt 13 interessierte Züchter gefolgt.
4 Zuchtfreunde hatten sich im Vorfeld beim Gruppenobmann abgemeldet.
Den weitesten Anreiseweg hatte unser Zuchtfreund Henk Lubbers aus den
Niederlanden.
Auf diesem Wege möchte sich die Gruppe bei den Helfern des RGZV Oelde für die gute Bewirtung und die optimale Präsentation und Versorgung unserer Jungtiere bedanken. Gleichfalls auch ein Danke an die Spender (B. Reckers, Dr. W. Scheck,
G. Voß) der Sachpreise für die Jungtierbesprechung.
Ab 10.00 Uhr konnten die Jungtiere in die bereitgestellten und durchnummerierten Käfige eingesetzt werden. Mitgebracht worden waren 12 „Große“ und 73 „Zwerge“.
Die Versammlung fand von 11.30 Uhr bis 13.15 Uhr statt.
Themen der Versammlung waren unsere Gruppenschau am 1. Januarwochenende 2014 in Lemgo/Dörentrup, die VDT-Schau in Leipzig, die Bundessiegerschau in Dortmund und unsere Gruppenschau 2014.
Nach dem Mittagessen fand dann die Jungtierbesprechung von 13.45 Uhr bis
15.45 Uhr statt.
Hier wurde mal etwas neues probiert indem einige versierte Züchter einen oder mehrere Farbenschläge zugewiesen bekamen, ihr Spitzentier des jeweiligen Farbenschlages dem SR Ro. Coßmann mitteilten und die anderen zugewiesenen Tiere auch noch kurz besprachen. SR Ro. Coßmann ermittelte dann aus allen Spitzentieren den Gesamtsieger und die Nächstplatzierten.
Nachdem sich alle Zuchtfreunde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gestärkt hatten gab Ro. Coßmann die Platzierungen bekannt.
Gesamtsieger wurde N. Masjosthusmann mit einem wunderbaren „Zwergtäuber“ in dominant-rotgeherzt.
2-ter wurde B. Reckers mit einer imposanten „Großen“ 0,1 in dominant-rotgeherzt.
Auf den weiteren Plätzen folgten (alles „Zwerge“):
3) 0,1 braunfahl-geh. von H. Lubbers 4) 1,0 rotfahl-geh. von R. Zugehör
5) 0,1 schwarz-geh. von M. Amenda 6) 0,1 gelbfahl-geh. von G. Voß
7) 1,0 dunkel-geh. von M. Amenda 8) 1,0 blau-geh. von B. Bruland
Ab 16.15 Uhr wurde dann die Heimreise angetreten.
Rolf Coßmann
Detmold, den 08.10.2012
Bericht von der Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung der Gruppe West
Der Einladung zur Herbstversammlung mit anschließender Jungtierbesprechung am Sonntag, den 07. Oktober waren insgesamt 13 interessierte Züchter gefolgt. 7 Zuchtfreunde hatten sich beim Vorstand entschuldigen lassen.
3 von den 13 interessierten Züchtern hatten den weiten Anreiseweg aus den Niederlanden und Belgien auf sich genommen.
Um 10.00 Uhr wurden gemeinsam die Käfige aufgebaut, so das ab 10.30 Uhr die Jungtiere in die Käfige gesetzt werden konnten.
Mitgebracht worden waren 8 „Große“ und 58 „Zwerge“.
Die Versammlung startete um 11.15 Uhr und endete, unterbrochen durch ein Mittagessen, um 14.30 Uhr.
Themen der Versammlung waren unsere Gruppenschau am 1. Advent in Datteln, die Europaschau in Leipzig, die VDT-Schau in Nürnberg, die Jubiläumsschau zum 100-jährigen in Barchfeld und unsere Gruppenschau 2013, die am 04./05.01.2014 in Dörentrup bei Lemgo stattfindet.
Die anschließende Jungtierbesprechung, unter Leitung von SR Coßmann wurde unter reger Teilnahme und konstruktiver Diskussion aller Anwesenden Zuchtfreunde von
14.30 Uhr bis 16.30 Uhr durchgeführt.
Nachdem sich alle Zuchtfreunde mit Kaffee und selbstgebackenem Apfelkuchen, den Helmuth Amenda mitgebracht hatte, gestärkt hatten, wurden die besten Jungtiere gekürt.
Bei den „Großen“ wurde eine 0,1 in dominant-rotgeherzt von Zuchtfreund Bernhard Reckers mit sehr guten Anlagen herausgestellt.
Bei den „Zwergen“ wurden zwei Tiere herausgestellt.
Erster Sieger wurde ein sehr schöner, eleganter 1,0 in dominant-rotgeherzt von Horst Bartels. Zweiter Sieger wurde ein ebenfalls sehr schöner 1,0 in schwarzgeherzt von Manfred Amenda.
Bis 17.00 Uhr waren dann unter Mithilfe aller die Käfige abgebaut und im benachbarten Käfiglager wieder verstaut, so das dann alle die Heimreise antreten konnten.
Rolf Coßmann
Die Gruppensonderschau am 1.-2. Dezember in Datteln.
Bericht von der Gruppenschau der Gruppe West in Kaunitz
Am 19. & 20. Nov. fand in der Ostwestfalenhalle in Kaunitz unsere Gruppenschau statt. Nochmals dank an dieser Stelle an die AL des RGZV Kaunitz für die gute Unterbringung und Verpflegung unserer Tiere.
Gemeldet wurden von 12 Ausstellern insgesamt 149 Engländer, davon waren 15 Große Engländer.
Bewertet wurden die Engländer von den PR D. Schmitt, und dem SR Coßmann. Insgesamt wurden 4 Tiere mit V 97 herausgestellt. Dies waren Tiere von Helmut Amenda mit einer 0,1 blaugeherzt, Norbert Masjosthusmann mit einem 1,0 dominant rotgeherzt, Horst Bartels mit einem 1,0 dominant gelbgeherzt und Gerd Voß mit einem 1,0 braunfahl geherzt.
Nochmals Glückwunsch an die erfolgreichen Züchter im Namen der Gruppenvorstandschaft!!
Anbei noch einige Fotos von der Gruppenschau.
Rolf Coßmann