Hier informieren wir für unsere Nachbarclubs und dem Europaclub, zur Förderung des "EUROPAGEDANKEN."
Somit sind wir alle über die Aktivitäten und Zuchtstände um den "Engländer up to date".
Hier sind einige Fotos von der Ausstellung 2019/2020 des kroatisch Clubs
Es wurden 425 Englische Kropfer ausgestellt von Züchtern aus Kroatien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Ukraine, Slowenien, Ungarn und Serbien.
In diesem Jahr organisierte der Kroatische Verein ein Seminar für Preisrichter, in dem der Englischer Kropfer ausführlich vorgestellt wurde. Diese Veranstaltung fand mit mit Maßnahmen gegen das Coronavirus statt.
Sehr geehrte Züchterkollegen,
im Namen des Europäischen Clubs der Züchter Englischer Groß- und Zwergkröpfer, lade ich Sie ein, sich für die 19. Europaclubschau, die 12.-16. Dezember 2018 in Đurđevac stattfindet, zu bewerben. Alle Informationen, die Sie benötigen, finden Sie auf unserer Website (www.kroepfer-club.com/european-exhibition.html) und in den Anlagen dieser Nachricht. Wir haben jetzt das Formular für Sie hinzugefügt, um Plätze für das Bankett zu reservieren, sowie einfach und kostengünstig Ihre Unterkunft in einem Vier-Sterne-Hotel in Đurđevac zu organisieren. Sie können Ihre Fragen an diese E-Mail senden oder über das Formular auf der Kontaktwebseite übermitteln. Ich bitte Sie, die Züchterfreunde, deren E-Mail wir noch nicht kennen, zu informieren und die Papiere für diejenigen auszudrucken, die keine E-Mail haben. Vielen Dank!
Wir freuen uns, Sie auf der Ausstellung zu sehen!
Freundliche Grüße,
Dr. Nenad Muršić - Generalsekretär des Clubs
Geschätzte Zuchtfreunde der Englischen Kröpfer und Zwergkröpfer
Bei Zfrd. Meier Gerhard möchte ich mich für seine Organisation der RBES für die obigen Rassen herzlich bedanken, leider hat auch in Österreich die Vogelgrippe das Ausstellungswesen stark beeinflußt und somit mußte auch diese RBES abgesagt werden.
Damit diese RBES trotzdem stattfindet, wurde mit dem Ausstellungsleiter der 22. Bundesschau ( Nationale ) Herrn Wimmer Günther vereinbart, diese Rassebezogenen Europaschauen für Florentiner, Huhnschecken, Maltesertauben und der Engl. Kröpfer und Zwerg Kröpfer vom 16.+17. Dezember 2017 in Wels ( Messegelände ) anzuschließen.
Bei dieser Nationalen Österreichischen Rassekleintierschau werden ca. 13.000 Kleintiere in den Sparten Kaninchen, Tauben, Geflügel, Vögel und Meerschweinchen mit Rassebezogener Schau zu sehen sein.
Die Ausstellungsleitung wünscht sich eine rege Beteiligung und eine sichere vogelgrippefreie Ausstellungssaison.
Weiters würde ich Euch ersuchen, dieses Einladungsschreiben an alle Bekannten und Freunde dieser Rassen weiterzuleiten, oder mir E-Mail Adressen bekannt zu geben.
Im Anhang befindet sich die neue Einladung zu den neuerlich geplanten Europaschauen sowie der neugestaltete Flyer der Nationalen Kleintierschau in Wels.
Ich wünsche allen noch ein erfolgreiches Zuchtjahr 2017
Mit freundlichen Grüßen
Gustl Heftberger
Weitere informationen unter http://www.pouter.eu/europaclub/clubschauen/17-feldbach-2016/
Ab sofort alle Informationen über Europa unter:
www.pouter.eu
www.english-pouter.eu
Reinhard Nawrotzky
Einfach Spitze!
Auch im russischen Sprachraum wird für unsere Schau/Rasse Werbung gemacht!!!!!!!!!
Reinhard Nawrotzky
Schaut Euch die russische HP an, Link anklicken!
Die Verantwortlichen in Nitra machen vorbildlich Werbung für diese tolle Schau und somit für die Rasse.
Danke dafür!
Reinhard Nawrotzky
http://www.ententeee.com/deutsch/sparten/tauben/Dateien
/2014/Oktober/Plakat%20Nitra%20EKroepfer.pdf
Europas Engländerzüchter, eine starke Gemeinschaft
Obwohl wieder viele Züchter aus verschiedenen Gründen nicht an der Clubschau 2014 teilnehmen können, haben 52 Züchter aus Europa die Sensation geschafft!
Seit 1998 gingen die Meldezahlen zurück. In Nitra stehen wieder
871
Englische Kröpfer und Zwergkröpfer! Somit wird es vermutlich die größte Ausstellung für Englische Kröpfer des Jahres. Diese sollte sich niemand entgehen lasssen.
Freuen wir uns auf Nitra! Hier werden die wahren Champions ermittelt, denn dort sind in allen Hauptfarbenschlägen mehrere Züchter vertreten bei den dominant Rotgeherzten Englischen Kröpfern 185 Tiere, bestimmt ein würdiger Europameister.
In der Hoffnung wieder viele von Euch und auch neue Gesichter begrüssen zu können,
Reinhard Nawrotzky Mijo Holbak
Generalsekretär Präsident
Zoznam – prehľad prihlásených holubov podľa farebných rázov , Nitra 2014
Farbe |
Engl. Kropfer |
Engl. Zwergkropfer |
Biely-weiß |
31 |
28
|
Červený-Rot geherzt
|
185 |
15 |
Čierny-Schwarz geherzt |
176 |
18
|
Modrý-Blau geherzt
|
132 |
48 |
Žltý-Gelb geherzt
|
128 |
17 |
Červenoplavý-Rotfahl geherzt
|
18 |
20
|
Žltoplavý-Gelbfahl geherzt
|
15 |
14
|
Striebritý-Blaufahl geherzt
|
7 |
9
|
Hnedý-Braun |
- |
2
|
Modré tmavé-Dunkel |
8
|
- |
Spolu |
700 |
171 |
Košice 21.10.2014, Ing. Kolenic
Werte Zuchtfreunde.
Nun beginnt bald die Ausstellungssaison. Der Europaclub hat seine 16. Clubschau der Nationalen in Nitra/Slowakei angeschlossen.
Die Verantwortlichen für die Engländer Zuchtfreunde Demeter, Bocko und Kolenic und der Slowakische Club erwarten 1.000 Engländer.
Damit wird es vermutlich die größte Engländerschau dieser Schausaison, diese sollte sich keiner entgehen lassen.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gute Anreise und viel Erfolg.
Reinhard Nawrotzky
Im Anhang die Meldepapiere in Deutsch, Englisch und Kroatisch!
PROTOKOLL,
der Generalversammlung des „Eurpäischen Clubs Englischer Groß- und Zwergkröpferzüchter, geg. 1982“
ORT: Barchfeld (D), Sporthalle
ZEIT: Samstag, 19. Jänner 2013, 14 Uhr
TAGESORDNUNG: Diese wurde von Schriftführer Dr. Kljucec rechtzeitig zum Versand gebracht.
a d 1) Eröffnung und Begrüßung: Obmann Holbak eröffnete um 14,15 Uhr die GV und begrüßte alle vertretenen Länder recht herzlich.
a d 2) Totenehrung: Dr. Kljucec ersuchte alle, sich von den Plätzen zu erheben, um des am 6.Jänner 2013 verstorbenen Zfr. Ing. Stoian Kolev (Schumen, Bulgarien)zu gedenken.
a d 3) Bericht des Vorstandes:
a) Obmann Holbak hält Rückschau auf den Zeitraum der Amtsperiode: Nitra (SK) November 2009 bis Barchfeld (D) Jänner 2013. Dr. Kühschelm liest die deutsche Übersetzung abschnittweise vor.
b) Vizeobmann Bocko (SK) lässt seinen Rückblick durch die Dolmetscherin des CZ-Clubs übersetzen. Er bedankt sich vor allem für die Eingliederung der osteuropäischen Länder in den E-Club.
c) Schriftführer Dr. Kljucec (HR) trägt seinen mehrseitigen Bericht in deutscher Sprache vor. ER betont, trotz aller Probleme, die aufgetreten sind, die Leistungen, die anlässlich der Clubeuropaschauen in Virovitica (HR, Jänner 2008) und Dabas (H, Novenber 2010) erbracht wurden, bis eben zur glanzvollen Europaschau hier in Barchfeld (D). Er hebt sein eigenes Engagement, was die finanziellen Leistungen anlangt, hervor, die er in den Europaclub eingebracht hat. Am Schluss kündigt er an, dass er nicht mehr für ein Vorstandsamt kandidieren wird.
d) Clubkassier Kastner (A) gibt den Kassabericht, wobei er im einzelnen auf die Außenstände einzelner Mitgliedsländer und einzelner Clubmitglieder eingeht.
a d 4) Die Neuwahlen können vorerst nicht durchgeführt werden, da der alte Vorstand nicht entlastet werden kann, da die Kassagebarung nicht kontrolliert wurde. Die GV wird daher unterbrochen, die Kassa von zwei Ländervertretern überprüft und in Ordnung befunden. Hierauf bringt Obmann Holbak die Entlastung des alten Vorstandes zur Abstimmung: einstimmig!
Bei Zfr. Dr. Kühschelm sind Wahlvorschläge aus folgenden Mitgliedsländer eingegangen: D, CZ, SK, H, SRB. Da die einzelnen Wahlvorschläge divergieren, einigt man sich darauf, dass Obmann Holbak im Amt bleiben möge: 1 Stimme Enthaltung. Applaus. Als Obmannstellvertreter kandidiert wiederum Boris Bocko (SK): 1 Stimme Enthaltung, somit ins Amt gewählt. Als Schriftführer kandidierte Reinhard Nawrotzky (D): bei 1 Stimme Enthaltung gewählt mit großem Applaus. Zu seinem Stellvertreter wird Zfr. Aleksander Stojanovic (SRB) mit einer Stimmenthaltung gewählt. In die Funktion des Kassiers wird Zfr. Jiri Holan (CZ) gewählt, 1 Stimmenthaltung. Sein Stellvertreter wird mit einer Enthaltung Zfr. Josef Brachtl (CZ). Zum Abschluss des Wahlvorganges ein kräftiger Applaus für den neuen Clubvorstand.
a d 5) Aktivitäten für die Jahre 2013 und 2014:
Man kommt nach einigen Debattenbeiträgen überein, die 16. Clubeuropaschau bereits 2014 abzuhalten. Bewerber sind die Slowakei (Austragungsort Nitra) und Österreich (Austragungsort Feldbach, Steiermark). Da die letzte Clubeuropaschau in Österreich bereits ins Jahr 2000 zurückreicht (Dezember 2000, Wels), wird Österreich der Vorzug vor der Slowakei mit Nitra gegeben, da die letzt Clubeuropaschau dort 2004 durchgeführt wurde. Zfr. Franz Feldgitscher, Obmann des KTZV Feldbach, ist der Verantwortliche für die Durchführung der 16. Clubeuropaschau.
a d 6) Verschiedenes:
Zfr. Graham Bates (GB) richtet zum Schluss einige Gedanken an die GV. Dr. Kühschelm übersetzte aus dem Englischen. Zfr. Bates geht auf den stand der Zucht in England ein und betont, dass man bisher schon auf europäische Unterstützung, was Tiermaterial anlangt, angewiesen war. Er hofft auch für die Zukunft, dass England als Mutterland des English and Pigmy Pouters weiterhin der europäischen Zuchthilfe gewärtig sein darf. Applaus für Zfr. Bates.
Da es keine Wortmeldungen mehr gibt, schließt Obmann Holbak mit dem Dank an alle und dem Wunsch für eine gute Heimreise die GV um 15:40.
Barchfeld, am 19.Jänner 2013 DDr. Leonhard Kühschelm, Clubschriftstellvertreter, e.h.
Aktualität:
Nach Gesprächen in und nach Barchfeld über die 16. Clubeuropaschau steht vermutlich doch noch eine Änderung an!
Der Österreichische Club E9 feiert 2016 sein 50jähriges Bestehen. Dies möchte er vermutlich gebührend mit einer Clubeuropaschau feiern.
Darum werden wir vermutlich doch noch mal einen Tausch der Austragungsorte vornehmen. Mehr dazu in den nächsten Monaten nach der Generalversammlung des E9.
Reinhard Nawrotzky, Clubschriftführer, 22.02.2013
v.l. DDr. Kühschelm (A), F.Schuster (A), A. Stoanovic (SRB), R.Nawrotzky (D), M. Holbak (HR), M.Momcilovic (SRB), D.Ozimkovic (SRB), J.Holan (CZ)
Europaclub ehrt DDr. Kühschelm
Zuchtfreund Kühschelm ist Gründungsmitglied des Europaclubs und war in den letzten 30 Jahren einer der „Motoren“ des Clubs. Er unternahm noch zu Zeiten der Grenzschikanen Reisen zu den „weggesperrten Zuchtfreunden“. Unentwegt versuchte er diese Zuchtgemeinschaft zu erweitern.
Auch war er einer der treibenden Kräfte der letzten 15 Clubschauen in vielen Ländern Europas. Er organisierte Grenzpapiere, errechnete Nächtelang Leistungspreise und schrieb dann die Urkunden, er war immer ein Kämpfer für die Sache!!
Sein Verhandlungsgeschick benötigten wir auch in Barchfeld, als es bei den Ausreisepapieren unserer serbischen Zuchtfreunde Probleme gab, da diese nur in rumänischer Sprache vorlagen, überzeuge er die Amtsveterinärin von der Richtigkeit der Papiere.
Züchterisch war/ist sein Ziel eine reine, dunkle Farbe des dominant Rotgeherzten Farbenschlages. Niemand dachte, dass seine Farbeinkreuzungen jemals wieder Figurentiere hervorbringen.
In Barchfeld wurden wir von seinem Können überzeugt. Seine Tiere hatten mit unter die besten Farben und ein Täuber mit 96 Punkten bewertet überzeugte auch in Typ!
Ich kenne keine Rasse, die auf eine 30 jährige Europäische Geschichte zurückblicken kann. Eins der wichtigsten „Rädern“ dazu warst Du Leonhard!
Als kleine Anerkennung überreichte ihm der Europaclub eine Engländerskulptur.
Bleib gesund und noch viel Freunde mit den Engländern und dem Europaclub.
Reinhard Nawrotzky
Der geehrte DDr.Kühschelm mit der neuen Clubführung.
v.links. F.Schuster (A), A.Stojanovic (SRB), R.Nawrotzky (D), M.Holbak (HR), DDr. Kühschelm (A), M.Momcilovic (SRB), P.Gajda (CZ), D.Ozimkovic (SRB), B.Bocko (SK), J. Brachtl (CZ), J.Holan(CZ)
Der Europaclub hat seine Mitgliedsstaaten zu seiner Hauptversammlung am 07.01.2012 in Dachau/Deutschland eingeladen. Aller größten Respekt muß man von den Zuchtfreunden haben, die Tausende Kilometer zu dieser Versammlung gefahren sind. So waren Delegationen aus Serbien, Kroatien, Slowenien, Bulgarien, Slowakei, Tschechien und Österreich anwesend. Als Gäste aus Deutschland waren anwesend: Präsident Gerd Voß, Gruppenleiter Dr. Scheck und Zuchtwart Reinhard Nawrotzky. Sie konnten auch 729 Engländer begutachten, denn zur gleichen Zeit fand in Dachau auch die deutsche Clubschau statt. Die harmonische Versammlung wurde in deutscher, kroatischer und tschechischer Sprache übersetzt.
Die wichtigsten Punkte waren die:
In der folgenden Generalversammlung des deutschen Clubs stimmten die Mitglieder diesem Antrag zu. Somit ist Deutschland wieder Mitglied im Europaclub. Nun kann das weiter entwickelt werden, was vor 30 Jahren, lange bevor andere Sondervereine ihre Fühler nach Europa ausgestreckt haben, im Mamming/Deutschland durch Franz Zollner (D), Georg Gerhager(D), Dr. Kühschelm(A) und Franz Schuster(A) gegründet wurde,der
Europaclub für Englische Kröpfer und Englische Zwergkröpfer!